Beschreibung
QBag Hecktasche 05
Robuste aerodynamische Hecktasche die nicht zu hoch aufragt und durch Ihre variable Breite trotzdem einen ordentlichen Stauraum bietet.
Details:
- passt universell auf fast jeden Soziussitz und fast jeden Gepäckträger
- großes Hauptfach, in der Breite und damit im Volumen stufenlos über zwei Rundumreißverschlüsse einstellbar
- große U-Öffnung für leichtes Be- und Entladen
- 1 Einschubfach und 1 Netzfach innen im Deckel
- große Außentaschen rechts und links bieten Platz für Teile an die man mal schnell ran möchte (Sonnenbrille, Fotokamera, Handschuhe usw.)
- auch unbeladen formstabil
- die Zipper des Hauptfachs sind mit Druckknöpfen gegeneinander zu sichern und verhindern so ein ungewolltes Öffnen während der Fahrt
- aus robustem 900D Polyester mit wasserabweisender PVC Innenbeschichtung
- inklusive wasserdichter Regenhaube für stärkeren Regen
- stabiler Tragegriffe für den einfachen Transport der Tasche ohne Motorrad
- 4 Schlaufengurte in Metallbremsen geben der Tasche zuverlässigen Halt auf fast jeder Sitzbank und den meisten Gepäckträgern
- diese hochwertigen Metallbremsen werden mit Neoprenschützern umhüllt, diese nehmen auch die Gurtenden auf damit die nicht flattern können und schützen empfindliche Stellen am Fahrzeug
- weiche, materialschonende Unterseite
Maße (ca.):
14-20 Liter Stauraum (breitenvariabel)
ACHTUNG: es handelt sich hier nicht um statische Maße – durch die Beladung und die Flexibilität des Materials können sich die Werte verändern!
Länge x Breite x Höhe außen: 32 x 44-53 x 21 cm
Länge x Breite x Höhe Hauptfach innen: 31 x 35-44 x 20 cm
Länge x Breite Einschubtasche innen: 22,5 x 18 cm
Länge x Breite Netztasche innen: 11,5 x 18 cm
Länge x Breite x Höhe Außentaschen jeweils innen: 26 x 3,5 x 12,5 cm
Länge maximal x Breite Befestigungsriemen: 70 x 2,5 cm
Breite x Durchmesser Tragegriff: 11 x 2,4 cm
Gewicht: 1770 g
Optionen:
- Sicherungsschloss zur Sicherung der Tasche am Motorrad und/oder des Reißverschlusses vom Hauptfach (Bestell-Nr. 70250500000, 70250500001 oder 70250500002)
- Lackschutzfolie (Bestell-Nr. 60470101590 oder 60470101790) kann empfindliche Teile auch bei groben Dreck zusätzlich schützen
- mit diesen Kabeladapter können Sie Strom von einer Bordnetzsteckdose in die Tasche verlegen (Bestell-Nr. 50220000460, 60130000700)
- wasserdichte Innentaschen sichern den Inhalt und machen das Beladen einfacher (Bestell-Nr. 70240101141)
- mit dem Gepäckhalteschlaufenpaar lassen sich die Taschen an der Nummernschildverschraubung befestigen (Bestell-Nr. 70320000000)
Zulassung:
Hecktaschen müssen nicht zugelassen werden, benötigen deshalb auch keine Prüfzeichen, Gutachten oder ABE´s.
Preis pro Stück
Universelle Montage Hecktasche:
- platzieren Sie die Tasche so auf der Sitzbank oder dem Gepäckträger wie es gewünscht ist
- zum Auspuff und dessen Abgasstrom sollten immer mindestens 5 cm Abstand gehalten werden – das gilt für die Tasche wie auch für die Befestigungsgurte
- verlegen Sie zunächst die vorderen Riemen (zu Rahmenrohren, Fußrastenhalter usw.) so, dass weder Ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird noch irgendwelche nicht belastbaren Teile (z.B. Heckverkleidung) einer zu starken Belastung ausgesetzt werden
- diesen dann nur so fest ziehen, dass Tasche die Position hält und nach hinten nicht mehr groß verrutschen kann
- suchen Sie sich nun individuell an jedem Motorrad belastbare Befestigungspunkte für die hinteren Befestigungsgurte
- das sind meist der Kennzeichenträger, Haltegriffe, Rahmenrohre, Blinkeraufnahmen (wenn diese stabil genug sind) usw.
- die Befestigungsgurte können rechts und links unabhängig voreinander befestigt werden – ist das nicht möglich können Sie die aber auch miteinander verbinden und damit einen durchgehenden Gurt von rechts nach links erzeugen – wird dann meist zwischen
Nummernschild und dessen Halter bzw. dem Spritzschutz verlegt - es können auch die optionalen Halter zum Hinterrad hin mit an die Nummernschildbefestigung verschraubt werden (bitte nicht auf die sichtbare Seite des Nummernschildes da es sonst verdeckt würde) – das ergibt zwei bestens geeignete Verzurrpunkte
- auch hier bitte darauf achten, dass nichts abgeklemmt oder zu sehr unter Spannung gesetzt wird
- die beiden Befestigungsgurte dann auch nur so fest ziehen, dass die Tasche noch nicht ganz fest sitzt
- die gewünschte Position der Tasche nochmals prüfen und ggf. korrigieren
- erst dann alle 4 Gurte gleichmäßig so fest ziehen, dass die Tasche stabil sitzt und auch beladen nicht mehr verrutschen kann
- die Gurtenden bitte gegen Flattern sichern
- bitte generell immer auf den ersten Fahrten oder bei neuer Beladung zunächst vorsichtig die Geschwindigkeit steigern













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.